Tennis Jahreshauptversammlung 2015
- Drucken ,
Harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung
Trotz 17 Austritten stieg die Mitgliederzahl durch 29 Eintritte
Die vor kurzem stattgefundene Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des TC-Schwarz-Weiß Pfeffenhausen war aufgrund von Terminüberschneidungen – die Liste der Entschuldigten war lang – etwas spärlich besucht. Neben der Vorstandschaft und der kleinen Mitgliederzahl konnte 1. Vorstand Georg Gumplinger Gemeinderat Robert Mora und den Vorstand des Hauptvereins Andi Schiekofer, die beide Mitglied der Tennisabteilung sind, begrüßen. Nach der Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit der Versammlung durch Vorstand Gumplinger und einer Gedenkminute an das Gründungsmitglied und im Tennisclub äußerst engagierten Anton Stöckl wurde das im Tagesordnungspunkt 2 von Max Popp verlesene Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 17. Oktober 2014 einstimmig genehmigt.
In seinem Tätigkeitsbericht wies Vorstand Georg Gumplinger darauf hin, dass zur Zeit der Abteilung 158 Mitglieder, davon 49 Kinder und Jugendliche angehören: 17 Austritten stehen 29 Eintritte gegenüber. Des Weiteren berichtete Gumplinger von den stattgefundenen Ausschusssitzungen, den verschiedenen Vereinsaktivitäten wie , Sommerfest mit Siegerehrung der Vereinsmeister und Kinderferienprogramm, erläuterte die Finanzierungen diverser Anschaffungen und ging kurz auf die Hand- und Spanndienste ein. Abschließend bedankte er sich bei allen Funktionären und Vereinsmitgliedern, besonders bei Brigitte Leopold für ihr für Engagement bei der Mitgliederwerbung, beim Platzwart, bei den Eltern der Kinder und Jugendlichen, bei den Sponsoren, Firmen und Banken und nicht zuletzt bei der Gemeinde für die großzügige Unterstützung des Vereins.
Sportwart Anton Heckner gab den sportlichen Rückblick der abgelaufenen Saison. Er berichtete über das Abschneiden der Damen- und Herrenmannschaften, die Vereinsmeisterschaft im Erwachsenenbereich und das tolle Oktoberfest-Schleiferlturnier, zugleich bedauerte er aber, dass keine Damen- und Mixedmeisterschaften stattfanden. Ferner erinnerte er kurz an das im Frühjahr durchgeführte Trainingscamp in Kroatien, an die Radltour und die Bergwanderung im Herbst der Herren 40 und 50. Brigitte Leopold berichtete als komisarisch ernannte Jugendwartin für die aus familiären Gründen zurückgetretene Martina Brandl vom Abschneiden der zwei Nachwuchsmannschaften im Punktspielbetrieb, dem Besuch des Bundesligatennisspieles in Regensburg.
Der anschließende Kassenbericht von Brigitte Leopold in Vertretung ihres entschuldigten Mannes zeigte, dass die Tennisabteilung finanziell auf gesunden Füßen steht. Astrid Braunsdorfer, die zusammen mit Josef Perun die Kasse geprüft hatte und dem Kassenwart eine sehr ordentliche, gewissenhafte und einwandfreie Kassenführung bestätigte, beantragte die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft, die einstimmig erteilt wurde.
Beim Punkt Wünsche und Anträge wurde der Wunsch im kommenden Jahr einen Ausflug zu machen begeistert aufgenommen und äußerst konstruktiv mit guten Vorschlägen verlief die Diskussion, Spielmöglichkeiten für die Neumitglieder zu schaffen. Nach knapp eineinhalb Stunden beendete Vorstand Gumplinger die harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung mit dem Hinweis, dass am Samstag 7. November die „Einwinterung“ der Plätze erfolgt, bei der noch fehlende Hand- und Spanndienststunden abgeleistet werden können.