
Jahreshauptversammlung 2025
Pfeffenhausen. Bei der Jahreshauptversammlung im eigenen Sportheim zog die Spiel- und Sportvereinigung 1922 Pfeffenhausen e.V. im Sportheim Bilanz über ein intensives Vereinsjahr. Vorstand Robert Mora berichtete von zahlreichen Veranstaltungen, sportlichen Erfolgen und strukturellen Veränderungen. Insgesamt nahmen 51 Mitglieder an der Versammlung teil.
Sportheim modernisiert – Engagement bei Festen
Im Bericht des Vorstands stand die schrittweise Renovierung des Sportheims im Mittelpunkt. Neben neuen Toilettenanlagen und frischer Beleuchtung wurde auch der Aufenthaltsraum neu gestaltet, um die Zeit bis zur umfassenden Sanierung sinnvoll zu überbrücken. Darüber hinaus sollen im kommenden Jahr der Kiosk am Sportgelände umgebaut und die Lagerflächen neu organisiert werden, um den Betrieb effizienter zu gestalten. Auch bei zahlreichen Veranstaltungen zeigte sich der SSV aktiv: vom Christkindlmarkt über das Faschingskranzerl bis hin zum Bürgerfest. Letzteres wird in diesem Jahr am 19. Juli erstmals in einem neuen Format direkt am Sportplatz stattfinden. Mit einem Gauditurnier am Nachmittag samt anschließend gewohntem Programm für die ganze Familie.
Beitragserhöhung einstimmig beschlossen
Aufgrund steigender laufender Kosten, insbesondere bei der Pflege der Sportanlagen und dem Erhalt des Spielbetriebs über alle Altersklassen hinweg, wurde eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge einstimmig beschlossen. Die Beiträge steigen für Erwachsene auf 64 Euro, für Kinder auf 40 Euro und für Jugendliche sowie Rentner auf jeweils 44 Euro. Dies entspricht jeweils einer Erhöhung um 12 Euro. „Mit dieser moderaten Anpassung sichern wir die Zukunft unseres Vereins langfristig ab“, betonte Kassier Werner Leopold. Der Familienbeitrag bleibt unverändert bei 120 Euro.
Wanderverein wird Teil des SSV
Ein bedeutender Schritt war die einstimmige Aufnahme des Wandervereins Pfeffenhausen als neue Abteilung „Wandern“. Der traditionsreiche Verein bleibt damit erhalten und wird künftig unter der Leitung von Karin und Andreas Schiekofer geführt. „Mit der Integration erhalten wir ein wertvolles Stück Vereinsgeschichte und erweitern unser sportliches Angebot sinnvoll“, freute sich Robert Mora. Erste gemeinsame Aktivitäten sind bereits in Planung.
Bürgermeister lobt Jugendarbeit und Vereinsleben
In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Florian Hölzl die Arbeit des SSV: „Sie vermitteln unseren Jugendlichen nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch wertvolle Werte.“ Gleichzeitig sicherte er die Unterstützung der Gemeinde zu, wies jedoch auf die angespannte Haushaltslage hin. Der Fokus der Marktgemeinde liege derzeit auf dem Neubau der Turnhallen, weshalb die geplante große Sportheimsanierung aktuell noch nicht fest eingeplant werden könne.
Ehrungen für langjährige Treue
Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre jahrzehntelange Vereinstreue geehrt. Unter anderem Gerhard Butz, Erich Küffer und Gertraud Heinrich für 40 Jahre Mitgliedschaft, Sebastian Helfer für 50 Jahre sowie Gerhard Zwickel und Siegfried Hüttner für stolze 70 Jahre.