BRANDL KONRAD FEIERTE ACHZIGSTEN GEBURTSTAG
Am 10.8. feierte SSV Mitglied Konrad Brandl Geburtstag. Dazu gratulierten 1. Vorstand Andy Schiekofer und Ausschussmitglied Robert Mora und überreichten ihm ein Geschenk.
Am 10.8. feierte SSV Mitglied Konrad Brandl Geburtstag. Dazu gratulierten 1. Vorstand Andy Schiekofer und Ausschussmitglied Robert Mora und überreichten ihm ein Geschenk.
Am 01.08.2021 feierte Rupert Hess seinen 75. Geburtstag. Der Jubilar war viele Jahre als Konrektor an der Grund/Mittelschule in Pfeffenhausen tätig und ist dadurch vielen Pfeffenhausener Bürgern bekannt. Den Weg zum SSV Pfeffenhausen fand er erst im „AH-Alter“. Seine Fußballschuhe schnürte er in der damaligen AH Mannschaft. Neben seiner Leidenschaft dem Skifahren widmet er sich vor allem der Familie. 2. Vorstand Huber Alois und Kassier Werner Leopold gratulierten ihm zu seinem Geburtstag verbunden mit den besten Wünschen für die weiteren Lebensjahre. Aufmerksam folgte man den Ausführungen des Jubilars in geselliger Runde.
Das Bild zeigt die Abordnung des SSV Pfeffenhausen bei der Geschenkübergabe.
Am 17.09.21 findet die Jahreshauptversammlung samt Neuwahlen um 19.30 Uhr im BC73 statt.
Weitere Informationen folgen und werden auch in der Landshuter Zeitung bekanntgegeben.
Im nächsten Jahr feiert des SSV sein hundertjähriges Bestehen. Hierzu sind ein paar Feierlichkeiten an einem Festwochende am Sportplatz geplant.
07.07.2022: Ehrenabend
08.07.2022: Kabarettabend mit Bobbe
09.07.2022: Bürgerfest
10.07.2022: Ausklang mit verschienden Sportveranstaltungen
Weitere Informationen folgen demnächst ...
Die Vorfreude der SSV E-Jugendkicker aus Pfeffenhausen und Hornbach war nach der langen Corona-Zwangspause gewaltig - seit kurzem dreht sich wieder alles ums runde Leder. Zu der ersten Trainingseinheit unter dem bewährtem Trainerteam um Wolfgang Galler, überraschte Sebastian Graf (Niederlassungsleiter Landshut) von der Fielmann AG & Co. Service KG die Nachwuchscracks mit einem neuen Trikotsatz für die neue Saison.
„Unsere Jugendabteilung freut sich sehr über das Engagement der Fielmann Niederlassung Landshut.“ Das Trainergespann und die Kinder bedankten sich herzlich bei dem Gönner und versprachen, beim nächsten Sieg den bekannten Werbeslogan "Brille: Fielmann" zu skandieren.
Bereits im Jan. 2020 wurden die Weichen beim SSV für die Umrüstung der bisherigen Flutlichtanlage mit Quecksilberdampflampen auf LED Technik gestellt.
Ein unter Projektleiter Oliver Weber zusammengestelltes Team hatte den Auftrag die Umrüstung der bestehenden Anlage auf klimaschonende LEDs zu prüfen und den Vorstand entsprechend zu informieren. Nach Einholen von Angeboten, Besichtigung von Anlagen bei Nachbarvereinen sowie der Aufstellung eines Finanzierungsplanes war man sich im Vorstand einig die Maßnahme durchzuführen und entsprechende Antragsstellungen zu veranlassen.
Nach Kalkulationen bzgl. Stromverbrauch und damit langfristiger Nachhaltigkeit und finanziellen Einsparungen, stellte die Vorstandschaft des SSV Pfeffenhausen 1922 e.V. einen Finanzierungsplan auf. Mit den zu erwarteten Zuschüssen des BLSV (40 %) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (25 %) sowie Bezuschussung durch die Gemeinde Pfeffenhausen (10 %) verbleibt für den SSV Pfeffenhausen 1922 e.V. ein Eigenanteil in Höhe von 25 %.
Aufgrund der bisherigen Gegebenheiten konnten hohe Kosten für neue Masten, Leitungen, Erdarbeiten usw. vermieden werden. An Gestehungskosten kalkulierte der Verein nach Einholung von Angeboten von mehreren Fachfirmen etwa € 38.000.
Laut vorliegenden Gutachten beträgt die jährliche Stromeinsparung aller Leuchtensysteme: 9.180 kWh. Dies bedeutet eine Durchschnittliche Stromeinsparung aller Leuchtensysteme von 73,21 %. Die CO2-Einsparung nach 20 Jahren wurde mit 108 t berechnet.
Die neuen LED-Strahler haben eine Lebensdauer von mindestens 75.000 Stunden. Zum Vergleich: Die alten Halogenstrahler (Quecksilberdampflampen) hatten eine Lebensdauer von nur etwa 2000 Stunden. Die neuen Strahler weisen eine normgerechte, helle und gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Platzes auf und die Wartezeit beim Einschalten beträgt im Gegensatz zu den alten Strahlern nur wenige Sekunden bis zur vollen Leuchtstärke.
Der Auftrag für die installierte LED Flutlichtanlage wurde an das Fachunternehmen HUDSON GmbH in Amberg vergeben. Die Montage wurde an einem Tag am 06.10.2020 durchgeführt. Nach einer notwendigen Feinjustierung der Strahler konnte die Maßnahme vollständig abgeschlossen werden.
Die Vorstandschaft war von der Umsetzung und Wirkung der Maßnahme sehr zufrieden und dankte den Verantwortlichen. Beim Projektleiter: Oliver Weber, bei Werner Leopold für die Antragsbearbeitung. Ferner bedankt sich der SSV Pfeffenhausen 1922 e.V. beim BLSV (Bayerischer Landessportverband) bei der Projektgruppe Jülich und dem Markt Pfeffenhausen für die zugesagten Zuschüsse.
Projekt (Titel/Thema): KSI:Umbau der bestehenden Flutlichtanlage mit Quecksilberdampflampen auf den Trainingsplätzen des SSV Pfeffenhausen 1922 e.V. auf LED Technik.
Förderkennzeichen (PTJ Projektträger Jülich): 03K14349
Projektlaufzeit (Bewilligungszeitraum): 01.08.2020 – 31.07.2021.
Projektstandort: SSV Pfeffenhausen 1922 e.V. , Moosburger Str. 74, 84076 Pfeffenhausen (Fußballnebenplatz bzw. Trainingsplatz).
Am 23.12. feierte unser treues Mitglied, Heinz Westermeier, seinen 80. Geburtstag. Für den SSV überbrachte Schwiegersohn und Ausschussmitglied Willi Braunstorfer die Glückwünsche des Vereins und überreichte als kleines Geschenk einen Geschenkkorb. Der SSV wünscht dem Heinz weiterhin Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen heuer leider die Christbaumversteigerung und die Weihnachtsfeier entfallen.
Die G-Jugend nutzte die Zwangspause um ihren Ballbestand auf Vordermann zu bringen. Georg Hagn (Landschaftspflege Hagn) erklärte sich bereit 15 altersgerechte Bälle der Größe 4 zu sponsern. Der Verein sagt hiermit herzlichen Dank!
Die Kinder waren sehr begeistert von dem neuen runden Leder...
Ende September wurden am Sportgelände die alten Flutlichtstrahler gegen neue LED Strahler ersetzt. Diese leuchten den Trainingsplatz nicht nur besser aus, sondern reduzieren zudem den Strombedarf erheblich. Es wurde zusätzlich ein Strahler Richtung Hauptplatz montiert um hier einen Trainingsbetrieb bei Kapazitätsengpässen am Trainingsplatz zu ermöglichen. Herzlichen Dank ergeht hier auch an den Markt Pfeffenhausen, die uns bei diesem Projekt unterstützten. Möge das neue Licht uns jederzeit den richtigen Weg zum nächsten Tor erleuchten...